
Christoph Bauer
Dr. iur., Rechtsanwalt
christoph.bauer@kellerhals-carrard.ch
Rämistrasse 5
CH-8024
Zürich
Tel. +41 58 200 39 00
Fax +41 58 200 39 11
Christoph Bauer ist beratend und forensisch tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die Bereiche nationales und internationales Zivilprozessrecht, Vertragsrecht sowie Handels- und Wirtschaftsrecht. Er verfügt ausserdem über Erfahrung im Bankenrecht und Finanzmarktrecht.
- Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit
- Insolvenz und Restrukturierung
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Prozessführung und Insolvenz
- 2010: Dr. iur., Universität St. Gallen (ausgezeichnet mit Prof. Walther Hug Preis)
- 2008: Anwaltsprüfung
- 2006: M.A. HSG, Universität St. Gallen
- 2004: B.A. HSG, Universität St. Gallen
- seit 2012: Senior Associate, Kellerhals Carrard, Zürich
- 2010-2011: Associate, Homburger AG
- 2009-2010: wissenschaftlicher Assistent, Universität St. Gallen
- 2007-2008: Rechtspraktikant und Gerichtsschreiber-Stellvertreter, Handelsgericht des Kantons Aargau
- 2006-2007: Junior Associate, Homburger AG
- 2004-2006: wissenschaftlicher Assistent, Universität St. Gallen
- Deutsch
- Englisch
- Schweizerischer Anwaltsverband (SAV/FSA)
- Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
- Zürcher Juristenverein (ZJurV)
- Lehrbeauftragter an der Universität Basel (Fachbereich Privatrecht) und der Universität St. Gallen (Privatrecht)
-
Miteigentum „dank“ Ehegattin und Bank: Auslegeordnung zu einseitig eigen- sowie fremdfinanziertem Miteigentum der Ehegatten bei Errungenschaftsbeteiligung aus Anlass von BGE 141 III 53, in: Roland Fankhauser/Corinne Widmer Lüchinger/Rafael Klingler/Benedikt Seiler (Hrsg.), Das Zivilrecht und seine Durchsetzung: Festschrift für Professor Thomas Sutter-Somm, Zürich 2016, S. 777 ff.
-
Unberechtigter Besitz an Fahrnis im Erbgang: Fragen des gutgläubigen Erwerbs, der Ersitzung und der Verantwortlichkeit im Zusammenspiel von Erb- und Sachenrecht, AJP 2016, S. 783 ff.
-
Drohende Verjährung von Verlustscheinen, AJP 2015, S. 1409 ff. (zusammen mit Prof. Dr. Arnold Rusch)
-
Kommentierung der Art. 683-686 OR, in: Heinrich Honsell (Hrsg.), Kurzkommentar zum Obligationenrecht (OR), Zürich 2014
-
Abgekürzte Gattungsvereinbarungen, recht 2013, S. 209 ff. (zusammen mit Prof. Dr. Arnold F. Rusch)
-
Kommentierung der Art. 4, 5, 31 und 32 BEG, in: Dieter Zobl/Martin Hess/Ansgar Schott (Hrsg.), Kommentar zum Bucheffektengesetz (BEG), Zürich 2013 (Art. 4 f. zusammen mit Dr. Karim Maizar; Art. 31 f. zusammen mit Dr. Benedikt Maurenbrecher)
-
Parteiwechsel im Vertrag: Vertragsübernahme und Vertragsübergang unter besonderer Berücksichtigung des allgemeinen Vertragsrechts und des Fusionsgesetzes, Zürich 2010 (= Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht, Band 294)